Parallel zur „Rettet die Bienen Kampagne“, hat die Kreisfraktion den Antrag gestellt, der Hochsauerlandkreis möge kreiseigene Flächen für Wildblumenansaat prüfen. Da besonders in diesem Jahr die Medien zum Thema Bienen- und Insektensterben ausführlich informierten, vor den Folgen warnten und eben auch eindringlich als Ursache dafür Pestizide und pflanzliche Artenarmut in der Landwirtschaft aber auch immer mehr in privaten Gärten und öffentlichen Grünanlagen angaben, scheint etwas in Bewegung geraten zu sein. Die „Saattütchen-Aktion“ wurde von den Bürgern und Bürgerinnen gut angenommen und der Antrag der Grünen Kreisfraktion vom Kreis positiv aufgenommen.
Antrag Umwandlung der Wiese vor dem Kreisgebäude Eichholzstraße in Arnsberg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umweltschutz auch in Einzelthemen nicht vergessen – Anfrage zum Streusalz
Die Winterzeit ist wieder da und mit ihr auch gelegentliche verkehrsgefährdende Bedingungen wie Schneematsch, überfrierende Nässe und Glatteis. Keine Frage, die Verkehrssicherheit muss von den Verantwortlichen im Winterdienst gewährleistet sein….
Weiterlesen »
Kreistag lehnt Grünen-Antrag für Digitalen Ausschuss ab
Der Kreistag vom 6.11.20 hat den Grünen Antrag und damit die Bildung eines eigenständigen Ausschusses für Digitales abgelehnt. „Eine erste Fehlentscheidung im Kreistag“, kommentiert die Grüne Fraktion, „das wären dann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion beantragt eigenständigen Ausschuss für digitale Transformation
Die Grüne Kreisfraktion hat gleich den ersten Kreistag in der neuen Wahlperiode genutzt, um einen eigenständigen Ausschuss für Digitale Themen der Zukunft zu beantragen. Die bisherige Vorgehensweise beim Kreis behandelte…
Weiterlesen »